Elektro-/Elektronikgeräte
Jeder Abfallbesitzer im Gebiet der Stadt Oelde hat das Recht Elektronikschrott gesondert Entsorgen zu lassen. Elektro- und Elektronikgeräte sind alle netz-, akku- oder batteriebetriebenen Geräte. Defekte Elektronikgeräte gehören nicht in die Abfalltonne!
Kostenlose Abgabe: Wertstoffhof, Am Landhagen 45 oder Haushaltskleingeräte bei der Schadstoffsammlung.
Wenn Sie große und schwere Elektrogeräte - wie etwa ‚Weiße Ware‘, also Waschmaschinen oder Trockner bzw. Kühlschränke und Herde- nicht selbst zum Recyclinghof bringen möchten, können diese kostenlos abgeholt.
Einfach anmelden unter der kostenlosen Rufnummer : 0800 – 23 34 859 oder online beantragen: Anmeldung Elektroaltgeräte ECOWEST VERBUND
Der Abholtag wird Ihnen bei der Anmeldung direkt mitgeteilt. Stellen Sie Ihre Geräte und Metallteile dann am Straßenrand bereit.
Übrigens:
Bei der Abholung angemeldeter Großgeräte werden auch bereitgestellte Elektrokleingeräte mitgenommen.
Was wird genau gesammelt?
Haushaltskleingeräte: Bügeleisen, Toaster, Friteusen, Küchen- und Kaffeemaschinen, Brotschneidemaschinen, elektrische Messer und Zahnbürsten, Mixer, Föhn, Rasierer, E-Uhren, Waagen, Heizstrahler, Handstaubsauger, Ventilatoren, ...
Unterhaltungselektronik: Radiogeräte (Radiowecker, Rekorder), Videorecorder, Kameras, HiFi -Anlagen, Walkmans, CD-Player, TV- und Bildschirmgeräte, Sat-Empfänger, ...
Elektrische und elektronische Werkzeuge: Bohrmaschinen, Sägen, Heckenscheren, Winkelschleifer, Schleifmaschinen (Schwing- und Bandschleifer), Autopoliergeräte, Nähmaschinen, Heißluft- u. Klebepistolen, Netzgeräte, Stromprüfgeräte, Schweißgeräte, ...
Elektrisches und elektronisches Spielzeug: Videospiele (samt Zubehör wie Handgeräte, Playstationen, Gameboys), elektrische Autorenn- und Eisenbahnen, Modellgeräte (z.B. Flugzeuge, Rennwagen) und deren Fernsteuerungen, ...
lnformationstechnologie- & Telekommunikationsgeräte: Handys, Telefone, Anrufbeantworter, PCs mit Zubehör (Maus, Tastatur), Laptops, Notebooks, Palmtops, Modems, Drucker, Scanner, Fax-, Tischkopier- und Diktiergeräte, Projektoren, Videobeamer, elektr. Schreibmaschinen, Taschen- und Tischrechner, ...
Haushaltsgroßgeräte (auch Kühl- und Klimageräte): Staubsauger, E-Boiler, Waschmaschinen, Wäschetrockner, Geschirrspüler, E-Herde, Ceranfelder, Heizplatten, Heizgeräte, Mikrowellen, Dunstabzugshauben, Rasenmäher (ohne Betriebsmittel), ...
Gasentladungslampen (Neonröhren, Energiesparlampen)
Ortsrecht
Abfallentsorgungssatzung