Schadstoffsammlungen
Jeder Abfallbesitzer im Gebiet der Stadt Oelde hat das Recht bzw. die Pflicht, Sonderabfälle aus Privathaushalten bei der Schadstoffsammlung abzugeben.
Die Annahme bei der Sonderabfallsammlung ist kostenlos.
Folgende Abfallarten können abgegeben werden:
Feinchemikalienreste/Haushaltschemikalien, Laborchemikalienreste, Säuren, Entwickler, Fixierer, Lösungsmittel/Holzschutzmittel, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Altmedikamente, Altlacke, Altfarben, Dispersionsfarben, ölverunreinigte Betriebsmittel / ölhaltige Emballagen und Leuchtstoffröhren
Trockenbatterien, Quecksilberbatterien/Knopfzellen, können kostenlos dem Handel zurückgegeben werden.
Autobatterien (Pfand) werden nicht mehr am Schadstoffmobil angenommen, da diese dem Handel zurückgegeben werden können.
ACHTUNG:
Bitte beachten Sie, dass das Schadstoffmobil nur noch am Recyclinghof der Stadt Oelde - Am Landhagen 45, 59302 Oelde - zu finden sein wird - die Abgabe in den Ortsteilen ist seit Anfang 2024 entfallen!!
---
Um eine Schadstoffentsorgung zu gewährleisten, gibt es in Oelde das Schadstoffmobil. Es ist ein Fahrzeug der Firma Lönne Entsorgungs-GmbH & Co. KG, das mit speziellen Sammelgefäßen ausgerüstet ist und von Fachpersonal betreut wird. Hier können zu den angegebenen Terminen (i.d.R. jeden zweiten Mittwoch im Monat) Schadstoffe aus dem Haushaltsbereich umweltschonend abgegeben werden. Schadstoffe aus dem Gewerbebereich können nicht am Schadstoffmobil abgegeben werden.
Hier können Sie die Schadstoffe abgeben :
Recyclinghof der Stadt Oelde, Am Landhagen 45, 59302 Oelde
Achtung - neue Öffnungszeiten ab dem 01.01.2025:
Mittwoch: 12:30 - 18:00 Uhr
Die Schadstoffentsorgungstermine werden im Entsorgungskalender bekanntgegeben.
Ortsrecht
- Landesabfallgesetz
- Abfallentsorgungssatzung der Stadt Oelde